Liebe Community,
am 12. März dieses Jahres habe ich mit
meinem Char Urist nach dem Tod des Chars Argothar die Gildenleitung
der Ritter-Gilde sowie damit in der Lore verankerten Lagerleitung der
Hafenstadt Khorinis übernommen.
Mit diesem damals im RP sinnvollen und
notwendigen Manöver habe ich mich in einen Zustand begeben indem ich
sehr vorsichtig meinen Char ausspielen musste und noch vorsichtiger
mit meinem Tun als Kernteam-Mitglied sein musste. Unter anderem gilt
ja für Gildenleiter die im Kernteam sind dass sie keine
Spielleitungsentscheidungen treffen dürfen.
Generell bekomme ich durch die
Kernteamtätigkeit allerdings fast alles OOC mit, was es noch
schwerer macht Urist zu spielen ohne irgendwo OOC einfließen zu
lassen. Viele haben vielleicht gemerkt dass ich ihn deshalb fast nur
noch passiv und reaktiv ausgespielt habe, versucht habe im RP Regeln
oder System zu schaffen wo am Ende die Spieler entscheiden was sie
tun, oder im Vorfeld wissen was sie erwartet. (Adelsrat der (obwohls
sies vielleicht anders sehen ;)) zu 90% alle wichtigen Entscheidungen
ohne Urist getroffen hat, Strafkatalog welcher Banditen die
Möglichkeit gibt aufzuhören bevor es zu sehr knallt). Ich war damit
zufrieden und sah dass meine persönliche Meinung IC und OOC gut ins
RP einfließt ohne dass ich zu sehr Dinge „strong-arme“.
Jedoch hat die Kombination alles OOC zu
wissen und gleichzeitig eine ganze Fraktion im RP anzuführen dazu
geführt, dass ich immer mehr Abneigung gegen Kapitel 4 bekommen
habe, vor allem gegenüber der Korsarenfraktion und wie sie
ausgespielt wird. Ich habe meine Bedenken schon damals am Anfang des
Jahres geäußert und es endete in teilweise heftigsten
Meinungsverschiedenheiten die mich damals dran zweifeln ließen ob
ich an diesem Projekt überhaupt noch teilhaben will.
Letztendlich habe ich mich der Mehrheit
gebeugt und habe mich darauf konzentriert die Stadt und die
Ritter-Gilde wieder aufzubauen und für die Spieler im RP da zu sein.
Über die Monate habe ich geplant
eventuell eines Tages wieder als normaler Gildenspieler
zurückzukehren und die Gilde wenn die Zeit reif ist in die Hände
anderer Spieler zu geben um Abstand zu gewinnen am Spielgeschehen und
Urist wieder so auszuspielen wie früher: Abseits vom Konflikt RP,
aber immer mit offenen Armen für gemütliches RP und auch
abenteuerliches RP-PvE.
Gleichzeitig hätte ich auch wieder die
Möglichkeit in meiner Kernteam-Tätigkeit ohne Befangenheit zu sein.
Leider gab es heute einen Vorfall bei
dem erneut eine heftige Meinungsverschiedenheit entbrannte die mir
nun zeigte, dass ich, wenn ich noch mit Spass an der
Weiterentwicklung und Leitung des Projekts teilhaben will, das Seil
im RP jetzt kappen muss, um den notwendigen Abstand vom
Spielgeschehen zu gewinnen.
Dies fällt mir äußerst schwer, denn
ich habe über 2,5 Jahre den Char Urist und alle Chars im RP, mit
denen er so viele Geschichten erlebt hat, sehr gern gewonnen. Derzeit
sehe ich aber keine Möglichkeit wie ich Urist so weiterspielen kann,
selbst wenn ich ihn jetzt nur pausiere fühlt es sich falsch an
irgendwann mit ihm wieder zu kommen und ich habe Angst ins alte
Muster zurückzufallen und das es erneut Streits gibt die mir sehr an
die Substanz gehen. Dass ich damit einige Leute im Spiel hängen
lasse tut mir sehr leid und ich hoffe ihr seht es mir nach. Ich nehme
also die 20% Statboost und parke sie auf einem noch nicht erstellten
Char mit dem ich mir einen eventuellen Wiedereinstieg ins RP offen
halte – wer weiß was die Zukunft bringt – eventuell auch eines
Tages Urist als NPC der die Burg bewohnen wird und ein Andenken
bleiben wird.
Meine Tätigkeiten werden sich von nun
an auf die Weiterentwicklung des Projekts konzentrieren und Ingame
auf Events und NPC Ausspielen abseits der Kapitel (KdW Ärchologie
und Auszug aus dem NL, Alltagsevents, Events auf verschiedene Gilden geschneidert,
Kapitelunrelevante legendary Eventreihen wie z.B. die
Artefaktmagierstäbe)
Das was mir immer am meisten Spass
gemacht hat abseits von Urist.
Im RP hat Urist ein Schreiben von
Dominique I erhalten und wird dem Ruf seines Ordensbruders und Königs
folgen. Was aus ihm wird bleibt offen – und so endet seine
Geschichte auf GOUC.
Kussi,
Euer Urist