Beiträge von Astelan
-
-
Wachverhalten aktualisiert. Gültig ab 25.05:2025 - 04:00
Folgende Punkte wurden angepasst:
Alt Neu - Ser Ramos steht auf halben Weg zwischen dem Kloster und dem Innosschrein bei der Pforte.
- Verhindert Sabotage an den Ziegen
- Setzt Zutrittsverbote über den Zugang des Klostersees durch
- Setzt Waffenverbote über den Zugang des Klostersees durch
- Angehörige der Miliz dürfen ihre Waffen am Klostereingang tragen, doch müssen diese ablegen, wenn sie Ser Ramos passieren
- Ser Ramos würde, wenn Hüter Gawayn Alarm schlägt, sofort zur Klosterpforte eilen um den Hüter zu verstärken. Außer dieser zieht sich zum Kloster zurück - dann tut er es ihm gleich.
- Ser Ramos steht am Ende des Gemüsefelds und beobachtet genau den Klostersee.
- Schlägt sofort Alarm, wenn jemand über den Klostersee zur Anlegestelle schwimmt, der klar die Rüstung/Kleidung von Personen einer Fraktion mit Lagerverbot trägt
- Ser Ramos steht auf halben Weg zwischen dem Kloster und dem Innosschrein bei der Pforte.
-
Wachverhalten ktualisiert. Gültig ab 22.05:2025 - 04:00
Folgende Punkte wurden angepasst:
Alt Neu - Ser Ramos steht auf halben Weg zwischen dem Kloster und dem Innosschrein bei der Pforte.
- Verhindert Sabotage an den Ziegen
- Setzt Zutrittsverbote über den Zugang des Klostersees durch
- Setzt Waffenverbote über den Zugang des Klostersees durch
- Ser Ramos steht auf halben Weg zwischen dem Kloster und dem Innosschrein bei der Pforte.
- Verhindert Sabotage an den Ziegen
- Setzt Zutrittsverbote über den Zugang des Klostersees durch
- Setzt Waffenverbote über den Zugang des Klostersees durch
- Angehörige der Miliz dürfen ihre Waffen am Klostereingang tragen, doch müssen diese ablegen, wenn sie Ser Ramos passieren
- Ser Ramos steht auf halben Weg zwischen dem Kloster und dem Innosschrein bei der Pforte.
-
Vielen Dank an Aradea für das gestrige/heutige Event mit den Bergbanditen.
Ich muss an dieser Stelle einfach mal betonen, dass ich es sehr erfrischend finde, dass man auch mal als Kämpfergilde etwas gemäß den eigenen Stats zu tun bekommt. Der Orden ist nicht wirklich bekannt als Konfliktreiche Gilde, die stets das PvP sucht, und daher freu ich mich immer über solche kampflastigen Events, weil das auch einfach mal sein muss.
Dennoch gab es zum Abschluss auch eine schöne Einlage an Befragungs- und Verurteilungs-RP, was das Event für mich abgerundet hat.
Die Balance war auch sehr gut gewählt - es waren stets genug Banditen, dass wahlloses Vorstürmen bestraft und gemeinsames Kämpfen belohnt wurde.
Es muss nicht jedes Event eine überkrasse Story haben oder das nächste Tier sein, welches ja nur Futter für seine Jungen will. Manchmal kann es auch nach typischer Gothic-Manier volles Pfund aufs Maul geben.
-
Wachverhalten gemäß neuer Regeln aktualisiert.
Folgende Punkte wurden angepasst:
Alt Neu - Alle Streiter intervenieren in allen Kampfhandlungen auf dem Lagergelände. Sie unterbrechen Auseinandersetzungen, die von Mitgliedern der Klostergilden initiiert werden nur zu ihrem Vorteil. Auch alarmieren sie andere Wachen sowie Klostermitglieder an ihre Position.
- Bei Kampfhandlungen zwischen Mitgliedern der Klostergemeinschaft und Gemeinschaften, die nicht Teil des Klosters sind, handeln sie stets für die Klostergemeinschaften
- Bei Konflikten ohne Gildenmitglieder des Klosters unterstützen die Streiter zuerst diejenigen, die nicht vermummt sind. Wenn keine Gruppierung vermummt ist, bemühen sie sich den Kampf zu beenden, notfalls indem sie beide Gruppierungen niederschlagen oder vom Lagergebiet vertreiben.
- Alle Streiter intervenieren in Kampfhandlungen, die von Nicht-Klosterangehörigen initiiert werden. Hierbei kämpfen sie zu Gunsten der Klosterangehörigen.
- Alle Streiter lehnen jegliche Bestellungen ab und verweisen dahingehend an die Novizen des Feuers. So jemand die Paladine damit belästigt übergeben sie ihn an die Hüterkaste (siehe Wachverhalten der Hüter)
- Alle Streiter lehnen jegliche Bestellungen ab und verweisen dahingehend an die Novizen des Feuers.
- Ser Ramos patrouilliert zwischen dem Kloster und dem Innosschrein bei der Pforte
- Er hält bei den Ziegen inne und vergewissert sich stets ihrer Anzahl (3) und würde beim Fehlen einer Ziege dies dem nächsten Klostermitglied melden. Sollte er beobachten, dass sich ein Unbefugter an den Ziegen vergreift, schreitet er ein (auch mit der Armbrust, falls von den Felsen heruntergeschossen wird)
- Ser Ramos steht auf halben Weg zwischen dem Kloster und dem Innosschrein bei der Pforte.
- Er behält die Ziegen genauestens im Blick. Sollte er beobachten, dass sich ein Unbefugter an den Ziegen vergreift, schreitet er ein (auch mit der Armbrust, falls von den Felsen heruntergeschossen wird)
- Alle Streiter intervenieren in allen Kampfhandlungen auf dem Lagergelände. Sie unterbrechen Auseinandersetzungen, die von Mitgliedern der Klostergilden initiiert werden nur zu ihrem Vorteil. Auch alarmieren sie andere Wachen sowie Klostermitglieder an ihre Position.
-
Verhalten der Streiter-NPC im Kloster von Khorinis
Allgemeines Wachverhalten:
- Die Wachen überwachen das Lagergebiet und sorgen für die Einhaltung von geltenden Regeln und Verboten.
- Wachen setzen aktiv Lager- und Waffenverbote durch. Spieler, die gegen diese Verbote verstoßen, werden gewarnt und des Lagers verwiesen.
- Lager- und Waffenverbote werden im Kloster durch die Hüterkaste geregelt (siehe Wachverhalten der Hüter), Die Streiter-NPC setzen diese Verbote ebenfalls durch.
- Wachen schlagen Alarm, wenn ein Angriff auf das Lager oder eine Sabotage entdeckt wird. Alarm wird ausgelöst, um die Lagerbewohner zu warnen und Verstärkung herbeizurufen.
- Wachen melden verdächtiges Verhalten oder Auffälligkeiten unverzüglich an die Lagerleitung und Gildenleiter der Wache. Dies erfolgt durch Eventler oder andere Teammitgliedern.
- Wachen handeln grundsätzlich neutral und lassen sich nicht durch Bestechungsversuche oder persönliche Beziehungen beeinflussen.
Schutzfunktionen:
- Konflikte zwischen Spielern sollen grundsätzlich eigenständig gelöst werden. Wachen greifen ein, wenn ein außenstehendes Mitglied (z.B. ein Bürger ohne Titel oder ein Lagerloser) ein Lagermitglied angreift.
- Im Falle interner Machtkonflikte richtet sich das Eingreifen der NPC-Wachen nach einer festgelegten Schutz-Priorität.
- Die Priorität für die Streiter-NPC: Ordensmeister & Abt -> Hochmagier des Feuers -> Magier des Feuers -> Hochmeister (Streiter Rang 3) -> Paladin (Streiter Rang 2) -> Ritter (Streiter Rang 1) -> Weitere Lagerangehörige & Knappen (Streiter Anwärter)
- Priorität gilt ab 17.04.2025 - 04:00
- Schutzreichweite beträgt grundsätzlich Rendererreichweite. Wird eine Wache im RP umgestellt, verliert sie ihre Schutzfunktion an ihrem bisherigen Engine-Platz.
- Wachen sind keine Itemscanner. Jeder Spieler darf Gegenstände mit sich führen. Schmuggel, Diebstahl, Bestechung und aktive Gildenmitglieder sollen dies im RP aufdecken.
- Waffen/Magie: Waffenscheine sind RP-Regelungen. Wachen greifen nur ein, wenn dies im RP bemerkt wird.
- Wachen interessieren sich nicht für Brunnenvergiftungen.
- Wachen schützen innerhalb ihrer Reichweite vor Tötungen sowie vor Sabotage und Diebstahl von Lagereigentum (z.B. Lagertruhe). Hier gilt Renderreichweite ,Sichtkontakt und Lautstärke der Aktion. Im Zweifel einen Support kontaktieren.
- Am schwarzen Brett wird nur der Schutz von Lageraushängen gewährleistet. (z.B. Aushang vom Lagerleiter)
Patrouillen:
- Wachen führen keine Patrouillen durch, weder technisch noch im RP. Wachen sind grundsätzlich stationär.
Zutrittsverbote:
- Personen mit Lagerverbot werden auf Rendererreichweite vom Betreten des Lagers abgehalten.
- Jeder Maskierte wird in Renderreichweite sofort von der Wache des Lagers verwiesen.
Informationen:
- Wachen informieren Lagermitglieder über den Verbleib anderer Lagermitglieder, wenn diese auch im RP informiert wurden. (am besten Screenshot machen)
Anpassbares Vorgaben:
Ser Ramos
Ritter auf dem Weg zwischen Kloster und Pforte
- Ser Ramos steht am Ende des Gemüsefelds und beobachtet genau den Klostersee.
- Schlägt sofort Alarm, wenn jemand über den Klostersee zur Anlegestelle schwimmt, der klar die Rüstung/Kleidung von Personen mit Lagerverbot trägt
- Lagermitglieder können Ser Ramos nach folgender Befehlskette im RP einen direkten Befehl erteilen: Ordensmeister -> Abt -> Hochmagier des Feuers -> Magier des Feuers -> Hochmeister (Streiter Rang 3) -> Paladin (Streiter Rang 2)
- Diese Befehle dürfen sich dabei nicht gegen ein Lagermitglied richten, welches höher in der Befehlskette angesiedelt ist.
- Der Ordensmeister kann spontan Ausnahmen dafür definieren, wobei Ser Ramos im RP entsprechend darüber informiert werden musss (es wird stets ein Screenshot erstellt und an den ausführenden Spieler übermittelt)
Ser Julius
Ritter am Eingang zu den Weinreben
- Ser Julius steht am Eingang zu den Weinreben mit Blick auf Weinreben und die Tür zum Klosterladen, sowie den Gemächern der Erwählten.
- Jeder Nicht-Klosterangehörige, der sich nicht durch die Eingangstür zum Klostergarten Zugang verschafft (sondern bspw. von oben hineinspringt) wird in den Innenhof des Klosters verwiesen.
- Öffnet nicht die Tür zum Klostergarten für andere -> Schlüssel erforderlich
- Ser Julius sorgt dafür, dass Gefangene des Klosters nicht über den Klostergarten fliehen können
- Ser Julius muss über etwaige Gefangene im RP informiert werden um handlungsfähig zu werden. (am besten Screenshot machen)
- Ser Julius würde entsprechend gemeldete Gefangenen des Klosters sofort im Kampf stellen, wenn sie alleine auf ihn stoßen. Zusätzlich würde er Alarm schlagen.
- Lagermitglieder können Ser Julius nach folgender Befehlskette im RP einen direkten Befehl erteilen: Ordensmeister -> Abt -> Hochmagier des Feuers -> Magier des Feuers -> Hochmeister (Streiter Rang 3) -> Paladin (Streiter Rang 2)
- Diese Befehle dürfen sich dabei nicht gegen ein Lagermitglied richten, welches höher in der Befehlskette angesiedelt ist.
- Der Ordensmeister kann spontan Ausnahmen dafür definieren, wobei Ser Julius im RP entsprechend darüber informiert werden musss (es wird stets ein Screenshot erstellt und an den ausführenden Spieler übermittelt)
Lord Sonnward
Hochmeister am Eingang zum Kirchenschiff
- Lord Sonnward steht am Eingang zum Kirchenschiff und behält den Teleportationsbreich für das Kloster im Blick.
- Lord Sonnward würde jeden sofort im Kampf stellen, der sich aktiv in das Kloster teleportiert und nicht Teil des Lagers ist (passiv mitgenommene Gäste zählen nicht darunter). Zusätzlich würde er Alarm schlagen.
- Aktuelle Ausnahmen:
- Mitglieder vom Kreis des Wassers
- Lord Sonnward nimmt keine Audienzanfragen für den Abt entgegen und wird Seiner Eminenz auch sonst keine Nachrichten übermitteln.
- Lagermitglieder können Lord Sonnward nach folgender Befehlskette im RP einen direkten Befehl erteilen: Ordensmeister -> Abt -> Hochmagier des Feuers -> Magier des Feuers
- Diese Befehle dürfen sich dabei nicht gegen ein Lagermitglied richten, welches höher in der Befehlskette angesiedelt ist.
- Der Ordensmeister kann spontan Ausnahmen dafür definieren, wobei Lord Sonnward im RP entsprechend darüber informiert werden musss (es wird stets ein Screenshot erstellt und an den ausführenden Spieler übermittelt)
-
Vielen lieben Dank an Dwain welcher für uns den Abschluss des Grabmal-Events im neuen Tal übernommen hatte.
Die Atmosphäre wurde auf dem Hinweg bereits stimmig aufgebaut und man machte uns schnell klar, dass hier nicht gut Kirschen essen war, wenn nicht jeder Eventteilnehmer zu 100% aufmerksam ist.
Auch die Risiko-Bedingungen waren fair und haben dazu geführt, dass der eine oder andere wirkliche Narben als Erinnerung für diese Tat behalten wird.
Das System der Reinigung des Grabmals war sehr cool und man konnte Welle für Welle mit fiebern, wann die Präsenz Beliars endlich gebannt ist.
Alles in allem ein tolles Event, wo ich mich das erste Mal als neuer GL der Paladingilde erproben konnte und der Orden einfach mal wieder Ordensdinge machen konnte.
Auch ein Dank an Woronir welcher dieses Event erst durch die Stellung der eigentlichen RP-Aufgabe angestoßen hat. Letztlich konnte man dies nutzen und alle Spieler der Paladingilde daran wachsen - vom Anwärter bis zum Gildenleiter.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Vielen Dank an Zereus Dwain und Harenk für das heutige Risiko-Event jenseits der Rolfschanze
Der RP-Kampf zwischen unserem "Champion" und dem Dämon und die dadurch resultierenden Gegnerwellen, die immer schwieriger wurden, haben die Bedrohung schön stetig ansteigen lassen.
Anfangs noch sehr zuversichtlich hatte ich dann doch hier und da so richtig schöne "Oha das war knapp"-Momente, was deutlich zur Spannung beigetragen hat.
Der finale RP-Kampf dann gegen den Dämon, als sein Gefängnis brach, war richtig gut und spannend. Mit jeder Spielrunde fragten wir uns "Besser zurück" oder "Weiter drauf da!".
Wir entschieden uns für Letzteres und als die ersten Angriffe uns dann trafen und man nicht wusste, ob die eigene Verteidigung halten würde, rutschte das Herz dann doch in die Hose.
Als der Dämon dann durch gemeinschaftlichen Einsatz doch fiel, war es einfach nur episch und man hatte realisiert, was man da im RP gerade unter Einsatz des eigenen Charlebens geschafft hatte.
Großes Lob daher! Man konnte einfach mal Paladin sein - (auch wenn der junge Lord noch nicht viel ausrichten kann, wie ich merken durfte
)
10/10 !
-
Astelan bringt einen Aushang am schwarzen Brett an.
Reinschrift
Bekanntmachung
Hört ihr Bewohner von Khorinis,
Der Sträfling Edwards steht derzeit unter Ordensschutz!
Aufgrund seiner strategischen Erfahrung und der Möglichkeit sich in der bevorstehenden Rückeroberung Eskalons zu beweisen, so wie es andere Sträflinge bereits tun, wurde er diese Woche über den Pass in die Burg des Ordens überführt.
Der Sträfling verfügt für die Dauer seines Aufenthalts über die Erlaubnis sich innerhalb der Stadt frei zu bewegen, wie es ein gewöhnlicher Gemeiner der Stadt darf. Das Tragen von Waffen ist ihm jedoch untersagt.
Der Sträfling darf die Stadt nur in Begleitung eines Ordensmitglieds verlassen. Während er von einem Ordensmitglied begleitet wird, verfügt dieser über die Autorität dem Sträfling für Ernstfälle seine Waffen auszuhändigen.
Jeder Angriff auf den Sträfling wird als Angriff auf den Orden gewertet, solange er unter besagtem Ordensschutz steht.
Gez.
Astelan
Lord Astelan, Paladin des Ordens zu Khorinis
i.A. von Lord-Kommandant Tannjew von Vardhal
-
Vielen Dank an Zereus und Hallerd welche uns heute/gestern (15.12) ein sehr stimmiges Event in der alten Gruft zwischen Großbauernhof und Eisenmine geboten haben.
Man hat gemerkt, dass sehr viel auf die Werkzeuge der Streiter eingegangen wurde und wir entsprechend auch das stets Gelernte auch wieder in die Praxis umsetzen konnten.
So wurde beispielsweise die erdrückenden Schatten der Gruft durch die Paladinmagie auf Abstand gehalten oder auch uns ermöglicht, die Überreste eines besiegten Schattenlords mittels Weihwasser zu reinigen, wie es Brauchtum im Orden ist.
Die Idee einen Ring zu platzieren, welcher zwar Antworten liefert, aber dafür auch einen Preis vom Träger fordert, war ganz nach meinem Geschmack und hatte richtige Lovecraft Vibes. Es gab wirklich Momente in denen ich dachte, dass unser geschätzter Lord Kommandandant dem Ring erliegt und den Baal Lukor aus G1 machen wird
Die Enginekämpfe waren auch sehr spannend und es war auch im Rahmen unserer Fähigkeiten möglich, taktisch vorzugehen, indem ich beispielsweise die Aufmerksamkeit eines Schattenlords mit purer Defensive erwiderte. Dafür hat man auch später mal einen Treffer abgekommen und gemerkt, dass die Entscheidung sich defensiv zu verhalten, die Richtige war. Die Kämpfe endeten meist mit einem "Oha - das war knapp" und das hat für ordentlich Spannung gesorgt.
Ich bin in jedem Fall gespannt wie es weitergehen wird mit der Eventreihe und ob wir vielleicht bald in der Burg einen sabbernden Lord Kommandanten oder Ritter vorfinden werden, weil diese nun mal in Kontakt mit dem verfluchten Objekt kamen
Alles in allem ein stimmiges Event, an dem ich gerne teilgenommen habe.
-
-
Ich frag mich wie die Reaktion hier ausgefallen wäre, wenn ich nicht so offen kommuniziert hätte woher die Idee kommt und einfach nur der Immersion wegen nen Soundeffekt vorgeschlagen hätte.
Naja ich hab’s ausführlich genug erklärt. -
Während ich einen großen Teil der Argumentation irgendwo nachvollziehen kann, hänge ich mich doch an einer Sache auf: "nicht sonderlich spaßig"
Warum dann machen? Warum zu etwas quälen, was absolut optional ist? Für die 50XP?
Das ist ja nun nicht der erste Ruf in die Richtung, dass Angeln schlecht gebalanced ist und man da Anpassungen haben möchte.Dem kann man immer die Minenschichten entgegenhalten, wo es wie früher ist und die wenigsten RP machen.
Der Orden benötigt nun mal Perlen. Und das Angeln die beste Quelle dafür ist, muss man wohl nicht erwähnen.
Die 50 XP sind sicherlich nett, aber ich habe vor auch nach den 100% noch weiter zu angeln genau für den Zweck.
Und das System soll ja nicht geändert werden. Das man schnell reagieren muss und nicht einfach nen Balken durchlaufen lässt, wie beim Schürfen oder Stampfen, find ich völlig richtig im Angeln.
Es geht wirklich nur um diese 100% Aufmerksamkeit dabei, die ich nach ner gewissen Zeit nicht mal mehr habe, wenn ich wirklich aktiv nur angel und nebenbei mit Leuten z.B. quatsche.
Finde da würde so ein Geräusch nicht weh tun.
Also ich mag das Angeln wie es ist.
Wenn man natürlich powerfarmen möchte...
Und das Powerfarm-Argument verstehe ich nicht wirklich, weil das kannst du auch ohne Soundeffekt.
-
Ich bin ganz bei euch, dass das Angeln auch Teil des Spiels ist und man es solches nehmen muss.
Aber ich kann nicht umhin dabei was nebenbei zu machen, weil es auf lange Sicht einfach sehr stumpf wirkt. Das hat auch nichts mit dem System von GOUC zu tun, sondern mit der Natur der Sache selbst. Angeln ist auch in anderen Spielen, wie bekannten MMOs, nicht sonderlich spaßig.
Hier ein System zu finden, was gleichzeitig unterhaltsam ist und nicht mittels Botting abused werden kann, ist denke ich sehr schwierig.
Der Soundeffekt soll ja auch nicht jetzt nur für die Leute sein, die was nebenbei machen so wie ich, sondern vielleicht auch versuchen während des Angelns RP zu machen oder sich mit Leuten einfach im DC unterhalten. Ist mir auch schon passiert, dass ich neben dem Angeln nur im DC mit jemandem gesprochen habe und wegen mangelender Multitaskingfähigkeit mal wieder nen Köder in den Sand gesetzt habe. Nicht zuletzt wäre so ein Soundeffekt auch ein Stück weit immersiver, als einfach nur ein Kästchen das aufploppt.
Wenn man den Soundeffekt zuverlässig einbauen kann, könnte man auch überlegen das Kästchen ganz abschaffen, sodass man nach Gehör angeln müsste.
-
Moin,
ich denke die meisten Angler kennen das folgende Szenario:
Du angelst munter vor dich hin und schaust parallel auf deinem zweiten Bildschirm YouTube Videos oder irgendwelche Serien an (oder was ihr ebenso nebenbei schaut). Aus dem Augenwinkel behält man das Angeln im Blick, doch bemerkt nicht rechtzeitig das Fenster oder das, was man sich gerade nebenbei anschaut, war besonders fesselnd und man hat schon wieder nen potenziellen Fang davonkommen lassen.
Ich weiß, dass das aktuelle System dem Botting entgegenwirken bzw. es unmöglich machen soll. Das System an sich ist auch gut, doch kam mir bei dem beschriebenen Szenario letztens die Idee, ob man nicht ein Wassergeräusch abspielen könnte, wenn ein Fisch angebissen hat - beispielsweise das Geräusch vom Waschen /wash.
Das Geräusch muss ja nur einmal kurz eingeblendet werden, um die Aufmerksamkeit des Spielers rechtzeitig zu erregen - zumal das Kästchen echt nur sehr kurz anklickbar (bzw. mit der Taste V nutzbar) ist.
Wenn man schon an dieser Stelle über die Spielmechanik des Angelns spricht, wäre es vielleicht auch ein guter Moment um ebenfalls vorzuschlagen, dass Handlungsfenster um 1 oder 2 Sekunden anzuheben, da es doch recht knapp ist manchmal
Bin gespannt was man davon hält.
Gruß Astelan
-
immer, denn er
-
beschwor einen Feuerregen
-
Dieser Bug existiert schon ne ganze Weile - true.
Hier jedoch ein Workaround der funktioniert:
- nach Abbruch der Ani sofort einmal einen Schritt zurück machen
- /fixme machen, um das Werkzeug zurückerhalten was asynchron wurde
Macht man das /fixme bevor man den Schritt zurück macht, scheint das Game zu denken, dass man noch an der Crafting Mobsi steht und deshalb kein /fixme machen darf, was dann zu diesem "Das darfst du gerade nicht" führt, womit man dann letztlich reloggen muss.
-
Vielen Dank für das Abschluss-Event bei Astelans Einkehr! Wotan
Abgesehen von dem ständigen Risiko, welches spürbar mit jedem weiteren Emote verdeutlicht wurde (mehr will ich aus Spoilergründen nicht sagen^^), waren vor allem auch die Emotes, die selbst einfache Zwischentätigkeiten meines Charakters unterstrichen hatten, sehr stark fördernd, was die Immersion anbelangt. Auch die Nutzung von "Handout"-Items und Ingame-Sounds, welche bestärkt veranschaulichen sollten, was mein Charakter da so alles vor sich hat, haben enorm dazu beigetragen, dass ich konkret sehen und hören konnte, was mein Charakter selbst wahrnimmt und diese Lücken nicht mit Vorstellungskraft füllen musste.Vor allem möchte ich hervorheben, was für einen Spaß es gemacht hat, wirklich jeden Emote genauestens abzuwägen und einzuschätzen, ob man eine weitere Konsequenz aushalten mag und noch mehr für den Charakter herauszuholen.
Alles in allem ein cooles Event in dem auch sehr viel Pen and Paper-Flair drin gesteckt hat.