Ich melde mich vorab schonmal vorübergehend semi-aktiv, bis ich weiß, ob und wie das hier für mich weitergeht.
Beiträge von Gregox
-
-
Der Dungeon war wirklich gut gelungen. Spacer, Mesh, Atmosphäre, sogar die Musik (auch, wenn ich später was anderes abspielen ließ). Hat sich sehr nach einem Dungeon angefühlt, der G1, G2 und das Addon in einem kombiniert.
Der Ablauf war an sich erstmal ebenfalls gelungen, die Rätsel fand ich auch gut. Einzig das Labyrinth war mMn dann doch zuviel des Guten, da es echt eine Weile gebraucht hat, den zu erkunden und die Lösung zu finden. Das hätte vermutlich besser geklappt, wäre es nicht schon so spät gewesen, aber wir kamen ja dennoch am Ende durch.
Was mich ein wenig gestört hat, war dass die Lösungen und Handlungen teilweise wieder eher auf Magier (und Paladine) ausgelegt waren - oder zumindest wurde das so angesehen. Nicht immer und es hat ja auch Sinn gemacht, aber dennoch kam es etwas so rüber.
Die Bugs und Asynchronität waren zwar unschön, aber so ist der GMP, das war für mich nicht wirklich etwas nennenswert negatives. Davon abgesehen war man ja fair genug, den AoE Damage (wenn dabei Leute umgekippt sind) nicht zählen zu lassen. Daher sehe ich da auch keine Schwierigkeiten.
Der Endfight war ebenfalls interessant - zumindest für mich, der mit Alexander auch zu tun hatte. Gewundert hat mich nur etwas, wie Dwain da war, wenn er die Verteidigung draußen anführte vom RP her, aber abgesehen davon war das gut gelungen, auch, wenn es etwas schnell zum Kampf kam (war aber auch schon höllisch spät). Auch die Stimmen, die bis zu dem Punkt führten, waren gut gemacht. Für die Charaktere natürlich eher lästig, gerade die, die schonmal damit zu tun hatten, aber dass man teilweise die Charaktere einzeln ansprach und sie manipulieren wollte, fand ich echt gut.
Es war einfach ziemlich atmosphärisch, wenn auch teils etwas träge und langwierig und ich habe selten die Art von Aufregung gespürt beim Spielen.
Was danach passierte ... Ja, ich weiß nicht, RP ist RP, aber das danach war halt mMn schon ziemliches fail RP, wenn man mal vom Kontext her draufschaut. Aber das hat auch nur am Rande mit dem Event selbst zu tun und ist jetzt eben so gelaufen, wie es gelaufen ist.
Abgesehen davon ein großes Lob an die Beteiligten (Team, sowie Spieler), dass es trotz der vereinzelten Macken so gut geklappt hat.
-
Wo ist der Antrag auf den Bau der Brücke? Wurde Formular A38 ausgefüllt und wurden auch alles gesichert beim Bau? Wie viele Schwarzarbeiter waren dabei?
Dass das von einem Stadtspieler kommt, wundert mich nichtmal mehr.....
(just jk)
-
Natürlich es herrscht Frieden derzeit und als hohe Gilde soll man sich auch zurück halten so wie ich es verstanden habe, aber die Präsenz dadurch scheint mir dadurch sehr niedrig zu sein. Ich weiß nicht wie ich es besser erklären kann, einfach mehr aggro Verhalten vielleicht?
Ne, im Ernst, dein Feedback ist klasse und aufschlussreich, aber bei sowas wittern manche direkt wieder eine neue Chance auf Koloniereinwürfe und Tötungen. /grins
-
Finde persönlich die verzierte 40er Armbrust ziemlich schick, schade, dass die nicht die alternative 80er Armbrust ist.
-
Wasn jetzt los? Kann mir mal einer erklären wo genau der Streitpunkt liegt? Ich lese das irgendwie nicht so deutlich heraus wenn ich ehrlich bin.
Ich denke, es geht einfach darum, dass es bereits in der Vergangenheit diese Diskussionen gab, wie man PvP zwischen den Fraktionen (speziall Stadt und GBH) fördert, ohne das Setting zu brechen. Diese Vorschläge kamen auch primär aus der Stadtseite.
Die letzten Vorfälle zeigen aber, dass gewisse Gruppen oder vereinzelte Spieler es einfach nicht hinkriegen, gesunden Konflikt zu führen, ohne den Spielern den Progress zu nehmen oder eben in solchen Threads sich über das geforderte PvP und Konfliktpotenzial zu beschweren, ohne konkrete Besserungen vorzuschlagen. So lese ich das heraus.
-
Der Hof hat sich über dieses vergangene Jahr hinweg wieder stark gebessert, nach dem ganzen Stress, Unmut und der internen Konflikte, die ab Pierces Tod begonnen haben.
Die Bande und Söldner haben nun endlich die angedachten Aufgabenbereiche wieder, welche auch mithilfe von Ferimier durchgesetzt wurden. Zwar nehmen die Banditen noch am Schutz des Hofes Teil, wenn nötig, wie es sein sollte, aber die Aufgabe obliegt grundsätzlich den Söldnern, während die Bande sich mit anderen Dingen beschäftigt.
Es gibt genug Tätigkeiten, ob nun für die Raufbolde, die auf Überfall gehen oder diejenigen, die nichts oder nur wenig damit am Hut haben wollen, weshalb ich die Idee des Hofladens äußerst gern unterstützt habe, trotz der einen oder anderen Startschwierigkeiten.
Dank Carlito und Drave blüht der Hof nun immerhin wieder etwas auf, wie ich mitbekomme, trotz des ganzen Mists, der passiert ist.
Die Neulinge werden bespaßt und gehalten und auch die Gildenspieler bekommen zu tun, auch, wenn es teilweise an Aktivitäten außerhalb des Hofes zu fehlen scheint, aber meistens lässt sich was finden. Das Aufnahmesystem ist klar geregelt und hier ein Lob nochmal an Carlito, der meines mit weiteren Details ausgearbeitet hat.
Auch die Bauern unter Rhukart haben eine Blütezeit. Zwar könnte es eben mehr von ihnen geben und einige sind eher Twinks und semi-aktiv, aber sie sind zumindest präsent genug, dass man nicht vergisst, dass es eben ein GroßBAUERNhof ist. Die aktiven Bauern sind die, die dem Hof Leben einverleiben.
Die Bauernschaft hat auch eine gute Struktur, Rangordnung und Aufgabenbereiche, die Rhukart und ich damals ausgearbeitet haben, es fehlt mMn nur noch nach mehr attraktiven Punkten, um in der Bauernschaft langzeitig zu bleiben und aufzusteigen (abseits der Großbauerrolle). Aber auch diese Punkte gibt es jetzt mit dem Viehhof, dem Rang des Landlords und der 500 EXP, die man damit bekommt.
Was mich allerdings am meisten gestört hat und bis heute noch stört, ist etwas, das nicht einmal am Hof liegt und ein Problem, das gleich mehrere Fraktionen auf dem Server teilen:
Der Hof fühlt sich manchmal nicht wie eine dritte Fraktion an. Zumindest nicht vom Machtgefüge her. Gefühlt jede Fraktion, die dem König und / oder Innos ergeben ist, ist automatisch die stärkere Fraktion, weil sie das Königreich im Rücken hat. Was zwar richtig ist, aber nicht so sein sollte.
Auf Khorinis lag schon seit jeher eine "Pattsituation" vor, denn die Insel ist "abgeschnitten". Nicht so drastisch wie im Singleplayer, denn was ich meine ist, dass der Seehandel funktioniert, aber die Insel keinerlei Verstärkung oder Unterstützung vom Festland bekommt, da sie im Krieg gebraucht werden. Wenn überhaupt, dann erst, wenn die Insel erobert wird und selbst dann erinnern wir uns an die Untoteninvasion, wo es keinerlei Hilfe gab.
Da der Hof auch eine beträchtliche Mannesstärke aufweist und auch noch diplomatische Druckmittel wie das Bierrezept, Schafsware und dergleichen innehält, können die anderen beiden Fraktionen nicht mit dem Hof umgehen, wie sie vielleicht möchten, sondern müssen sich mit gewissen Dingen zufrieden geben.
Aber seit geraumer Zeit fühlt es sich nicht so an. Man lässt den Konflikt nicht im gesunden Maß ausspielen, sondern eskaliert ihn sofort wieder mit Koloniereinwürfen, Tötungen oder ähnlichem. Und wenn es ein Feuermagier war, der so entschied, erwartet man, dass man sich damit zufrieden gibt. Denn neuerdings könnte man offenbar fast für Kompetenzüberschreitung getötet oder reingeworfen werden, wenn man einem Erwählten widerspricht bzw. seine Entscheidungen in Frage stellt (???).
Weigerst du dich, den Erzkonvoi zu beliefern (Druckmittel), folgt ebenfalls ein Tötungsgrund dafür, selbst, wenn du ihn nicht direkt angegriffen hast (???).
Man hat sich hier ein Setting geschaffen, was einem nicht zulässt, dagegen vorzugehen, wenn man nicht selber Teil dieses Königreichs ist und selbst dann fällt man unter die übliche Hierarchie unter.
Es ist manchmal so, als wolle man den Hof diese Machtposition entziehen und sie abdrängen und selbiges Gefühl erhält man macnhmal auch im Sumpflager und Neuen Lager (das einzig gute ist, dass das Sumpflager eher "für sich" lebt und daher nicht viel an Theman wie dem Barrierefall zu schaffen hat).
Mag zwar alles RP sein, aber es wird eben auch nach jetzigem Stand vom Setting und durch TGs und dergleichen gedeckt. Das Setting ist nicht dazu angedacht, dass der Hof oder ähnliche Fraktionen, die sich nicht dem Königreich unterordnen wollen, geknechtet werden, sondern man ein gesundes Zusammenspiel der Fraktionen hat, welches in einer Pattsituation und - zumindest auf Khorinis - einer Form von "kalten Krieg" resultiert. Ab und zu kommen mal Konflikte und PvP zustande und das ganze geht von vorne los. So würde gesunder Konflikt funktionieren.
Hier ein Props an Okin und Gavin , die das zumindest versucht haben (auch, wenn sie im RP eben mit Drohungen um sich schmeißen).
So wie es jetzt ist, droht man aber Banditen mit Kolonie, Tötungen usw. und Neulingen, die am Hof was werden wollen, mit selbigem. Selbst, wenn jene Neulinge nur als Informanten oder Helfer agieren und nicht aktiv ins PvP ziehen. Das alles resultiert dann in frustrierten Spielern und gerade in diesem Fallbeispiel Banditen, welche das zum Teil an Neulingen oder dergleichen auslassen.
-
Aber mal im ernst:
1. Ist deine Ansicht in meinen Augen einfach falsch2. Ich kann mir schon vorstellen welcher Bandit das war, aber es ist nun mal der Hof und nicht die Stadt
3. Wenn du Probleme hast und AM Hof öffentlich beklauft wirst, in welcher Art und Weise, mit RP lösen bzw. die Person anprangern
This.
Löhner bekommen dann was aufs Maul wenn sie keinen Respekt zeigen.
Es sind schon oft Löhner aufgetaucht und machten sofort ein auf stark ohne Hose oder irgendwas sind frech und provozieren also zeigt man ihnen ihren Platz am Hof nämlich ganz unten.
Und this. Ich hatte früher schon genug Fälle, wo man sich hintenrum darüber aufregte, wie oft man am Hof ausgenommen wird, aber fast NIEMAND kam zu mir im RP oder versuchte sonst irgendwie darauf aufmerksam zu machen. Was soll man dann noch machen?
Und wenn man frech ist, provoziert und seinen Platz nicht kennt, kriegt man ohnehin eine Abreibung, das ist eben so.
Wie Parz schon sagt, es gibt genügend Möglichkeiten und der Hof soll auch kein Banditenlager sein. Aber ich denke die meisten Banditen haben da stets gut mitgespielt und versucht, sich zurückzuhalten. Und wenn dann doch einer mal von der Stränge schlägt, dann gibt es da schnelle Lösungen (hust die coole Söldnertruppe da hust).
Das hat alles wieder Konsequenzen und am Ende jammert die eine Seite es gibt kein PvP/Konflikt,
Vergiss mal nicht die Koloniereinwürfe oder Tötungsversuche am Ende. /grins
-
Wieder da.
-
Letzte kleine Anpassung [...]
Weiß jemand, ob das hier schon eingebaut wurde und wenn ja, unter welcher ID? Könnte man mir das dann bitte setzen?
Danke nochmal im Voraus.
-
Aufgrund familiärer Gründe vom 27.8. bis 30.8. verreist.
Im RP geht es seinen gewohnten Gang, nur eben etwas zurückgezogener als sonst. Die Gründe dafür lassen sich im RP dann rausfinden.
-
Aus RP Sicht vollkommen verständlich, da ein Ritter eigentlich den stärksten Rüstungsschutz auf der Insel haben sollte. Hier sind sie aber wie oben beschrieben den Söldnern gleichgestellt.
Hier haben die Söldner aber auch neue Rüstungen, die denen der Ritter / Paladine vom Aussehen her gleichwertig sehen (in Bezug auf Schutz).
Es wird ja auch irgendwann langweilig, wenn man nur auf Konflikt aus ist. Es gab ne Weile Krieg, gab Konflikt und das hat auch Laune gemacht. Jetzt ist eben wieder Frieden und das brauchts auch für gesunden RP Spielspaß. Man hasst ja nicht automatisch jeden Char, nur weil er auf der anderen Seite steht
So war ja auch eigentlich die Idee. Gesundes Konflikt RP mit Auf und Abs. Und selbst in Friedenszeiten eher etwas "Cold War time".
Die Söldner haben also beispielsweise deutlich bessere Rüstungen als die Miliz. Aufgabe der Miliz ist es die Versorgung der Stadt sowie die Sicherheit der Städter zu gewährleisten.
Naja, soviel besser auch nicht, oder? Klar, man beginnt bei den Söldnern mit 60er, aber das ist ja gleichwertig mit mittleren Gildenmitgliedern. Einzig die 90er Rüstung (die bislang nur von den Gildenleitern auf Khorinis getragen wird) ist besser.
Da schürft man als Städtler neben den GBHlern oder sieht Söldner in der Stadt. (Einfach für einen Neuling komisch bis man versteht was wirklich los ist wenn man es überhaupt versteht)
Das kann man auch im RP rauskriegen - und eigentlich sollte es so vermittelt werden. Aber hier eine kurze Erklärung:
Es ist im Prinzip so: Ob jetzt der GBH Pacht zahlt oder nicht, er steht einzig der Stadt gegenüber (normalerweise). Und die Stadt hat nicht die Manneskraft, den Hof zu erobern oder abzuschlachten oder zu unterjochen. Also, selbst wenn die Pacht in der Vergangenheit nicht gezahlt wurde, konnte die Stadt nichts offensives unternehmen, weil es nur zu Verlusten führen würde. Selbst mit dem Kloster würde es das (das ist in der Vergangenheit sogar mal passiert, ist aber was länger her).
Unterstützung vom Festland ist nicht gegeben, da der König so schon Bauchschmerzen hat, die Kompanie Paladine in der Stadt und nun die neue bei der Passfestung zu haben, anstatt an der Front.
Die Insel ist sozusagen "abgeschnitten", wenn man vom Seehandel absieht. Deshalb hat der GBH auch entsprechend eine Machtposition und wird daher nicht (ständig) bekriegt. Zumal selbst dann der GBH laut Lore einer Kompanie Paladine standhalten könnte.
Wie die Söldner aufgebaut sind oder wie sie ihre Leute nehmen, das bleibt es im RP zu erfahren, aber auch sie sehen sich als elitäre Gilde und da gibt es auch manch eine Parallele, auch wenn ich und nun eben Carlito versuchen, da Abstriche zu machen, damit sich die hohen Gilden auch nochmal untereinander unterscheiden und differenzieren.
-
Hier sagt doch niemand das man passiv sein muss
Man muss halt dann auch mit den Konsequenzen leben können
Wenn man im RP die Eier hat ne Rebellion gegen den König auszurufen, dann sollte man auch die Konsequenzen akzeptieren
So einfach
Doch, es heißt, dass Söldner (hohe Gilden) keine aggressiven Aktionen durchzuführen haben. Das bedeutet für mich - sie haben passiv zu sein. Gerade dann, wenn Aktionen wie das an der Eisenmine (wo man dem Hof verboten hat, zu schürfen) o.ä. als einer der Gründe ausgelegt wird. Ich gehe aber nicht weiter ins Detail, das ist auch nicht Ziel des Threads hier.
Und ja: Schön und gut, mit Konsequenzen lebe ich. Selbst jetzt, obwohl der Reinwurf mir bereits zu sehr großen Teilen am Spielspaß gezerrt hat und es noch immer tut. (Zumal es sehr viele Alternativen gegeben hätte, nach allem, was im RP passiert ist - der Char mag ein Rebell gewesen sein und hat doch die Insel mehrfach mithilfe der anderen Gilden gerettet, beispielsweise.)
Aber es ist das Settingziel des Hofes gewesen, zu rebellieren. Zu Beginn eben heimlich, später wurde das offene gefördert und gewollt. Dann wurde sie durch den Pachtvertrag wieder ""beendet"". Aber die Sache, die für den Reinwurf sorgte, war eigentlich eine Rebellion gegen die STADT, aber gegen den König ausgelegt wurde, weil - Bürokratie RP.
Eine letzte Sache zum eigentlichen Thema:
Am Hof herrschte auch schon häufig dasselbe Problem. Man erinnere sich, als die ganze Situation rund um die Vertragskündigung gememed wurde und behauptet wurde, die Söldner tun nichts. Da gab es auch zig andere Situationen, wo dasselbe uns nachgesagt wurde.
Dann tut man einmal nach langem wieder das, was zum "Schwert"-Teil der Söldner gehört, nachdem die Provokationen und auch die Aufforderungen dazu zahlreich waren - und das Ende vom Lied kennen wir ja nun.
Ich habe mich lange Zeit mit den Söldnern zurückgehalten, um dem Gildenprinzip treu zu bleiben und erst gehandelt, als es wirklich nötig wurde. Aber jetzt verstehe ich sogar, warum die Paladine das nicht machen wollen und machen können.
-
Im damaligen Konzept stand das planen einer HEIMLICHEN Rebellion gegen die STADT
Das ist richtig, es wurde aber erstens nicht richtig durchgesetzt (aufgrund der Aussagen und Taten der damaligen Startposten und Neulinge oder auch der Tatsache, dass nie "Pacht" gezahlt wurde und das später ein Gefühl der Unterdrückung gab) und daher nie richtig rüberkam und zweitens nach Sarahs Verurteilung Spieler (Stadt und Hof) und Teamler eher zu einer offenen Rebellion tendierten im Setting.
Damals wurde sogar gesagt, dass Sarahs Verurteilung eben aus DIESEM Grund geschah, damit das Setting näher an das von G2 gerückt werden kann.
Ob das jetzt Bubatz war oder nicht, aber es kam nie irgendetwas davon, dass das "falsch" sei oder nicht dem Setting getreu. Dennoch wird es nun so dargestellt.
Davon mal abgesehen hat das ja nur wenig mit der Thematik zu tun, dass die Söldner (oder auch andere hohe Gilden nach der Logik her) derart passiv zu sein haben, dass es schon wehtut.
-
...
Ich stimme mit vielen deiner Punkte überein. Meinetwegen kann man der Stadt auch diesen Prestigerang geben, wenn es ihr hilft. Lieber wäre mir, wenn die Paladine einfach etwas aktiver in das Geschehen eingreifen dürfen - in ähnlichen Maßen wie die Söldner. Nicht offensiv, wie die Miliz / Stadtwache, aber zumindest in soweit, dass sie ähnlich eingreifen wie bei der Eisenmine oder dem Kornhofvorfall.
Ich bin kein Fan einer 90er Rüstung für die Grundgilde, aber man kann darüber nachdenken, dem GL (und auch dann nach einer angemessenen OOC Zeit, evtl. nach 4 - 6 Monaten nach dem schweren Rang?) eine solche aufgewertete Rüstung zu geben.
Der Prestigerang wäre für andere ebenfalls eine Methode, aber wie schon gesagt, das wird nicht in jedem Lager funktionieren. Die Diskussion hatten wir ja im Veteranen Forum zur Genüge.
Es ist nicht angedacht von den söldnern als aggressive Fraktion zu agieren.
Dementsprechend kann man sie härter bestrafen.
Das hier erschließt sich mir immer noch nicht.
Das traurige ist - es erschließt sich den allerwenigsten, mich ausgeschlossen.
Wenn dem so ist, hätte man den Söldnern (bzw. dem Hof auch als Solches) nicht damals ein Konzept geben sollen, das ein offensiveres Vorgehen erfordert.
Davon abgesehen sind die Söldner Schild und SCHWERT des Hofes.Diese Regelung, dass man die hohe Gilde härter bestrafen darf (d.h. mit dem Tod oder Reinwürfen) aufgrund von PvP Handlungen, wirkt schlicht herbeigezogen. Es wurden zig Tötungen in der Vergangenheit annuliert, als es um eben so ein Thema ging.
Einer der "aggressiven" Handlungen war an der Eisenmine, nachdem man sich weigerte, den Hof schürfen zu lassen. Die Paladine standen dabei.Als das Feature mit den Mineralienminen eingeführt wurde, hieß es schon von den Lagerleitern (und Spielleitern) damals, wir (am Hof also Banditen und Söldner) sollen die Minen sichern. Man wollte ursprünglich mit dem Feature PvP antreiben, aber für viele fehlten da noch die Gründe, da aggressiver vorzugehen, also schürfte man Seite an Seite.
Darüberhinaus gab es Paladin Cort, mehr brauche ich dazu nicht sagen, wer die Geschichte kennt.
Tut mir Leid, wenn ich das so sagen muss, aber diese ganze Thematik von wegen "Hohe Gilde darf für PvP härter bestraft werden" ist einfach herbeigezogen und mitunter ein Grund, dass die Miliz eben jene Bauchschmerzen mit ihrer hohen Gilde hat.
Hier übrigens auch nochmal veranschaulicht, wie es eigentlich mal war:
Ich stimme jedoch zu, dass die Begriffe etwas veraltet sind. Die hohe Gilde ist eben angesehener als die Grundgilde und meist hat die Grundgilde "Versorgeraufgaben" wie im Minental, doch ist die Generelbezeichnuung "Kämpfergilde" und "Versorgergilde" nicht mehr überall zutreffend (siehe Stadt).
-
Dies soll keine komplette Abmeldung sein, sondern nur für einen meiner Charakter.
Man sollte in letzter Zeit wohl gesehen haben, dass ich kaum bis garnicht mehr auf dem Charakter "Maurizius" war. Die Gründe dafür sind vielseitig, doch ich gebe hiermit bekannt, dass ich den Charakter auf Eis lege und erstmal nicht mehr spielen werde. Mal schauen ob mich die Lust wieder packt, deswegen soll es keine endgültige Abmeldung sein.
-
- Spezialisierungen:
Habe ich nicht ausprobiert, die Idee dahinter gefiel mir recht gut und da es freiwillig ist und man immer noch alles skillen kann, wenn man möchte, finde ich es angemessen. Vor allem gefällt mir, dass es eine Händler Spezialisierung gibt. Fördert nun auch RP, sodass die Händler die ganze Zeit Aufträge abkaufen.
- Foodrework:
Kann ich nicht viel zu sagen, Idee gefällt mir auch hier, vor allem, da es exklusive Lagerwaren gibt (primär auf Khorinis) und damit auch der AWH gefördert wird.
- Performance:
Hin und wieder gibt es mal Lags, bei den großen Eventkämpfen der letzten Tage kam es leider zu harten Verzögerungen. Liegt eventuell auch an der hohen Spielerzahl, aber in dem Fall ist es zu verkraften.
- Rüstungen/Kleidungen/Kopfbedeckungen/Schmuck:
Die alternativen Rüstungen sind gut gelungen und bieten etwas Abwechslung, so man sie wünscht. Ich finde die alten Rüstungen zwar zum Großteil schöner und es ist dem GL überlassen, welche Variante er nimmt - manch einer überlässt es auch den einzelnen Mitgliedern und das finde ich zwar schwierig, wenn man Einhalt bewahren will, aber es ist trotzdem zu erkennen, um welche Gilde es sich handelt und das ist das wichtigste.
Zum Rest kann ich nichts sagen.
- Waffen:
Kann ich nichts sagen, keine der neuen gesehen.
- Monster:
Ich habe zwar noch nicht gegen Alphatiere gekämpft, aber ich halte sie dennoch für zu stark, nach dem, was ich so höre.
Die Alphatiere finde ich eine gute Ergänzung, doch sollte man am Balancing schraube. Wenn ich höre, dass ein Alphascavenger jemanden in 90er Rüstung zur Hälfte runtermacht und dann ein Alphawolf auf dem Weg zum Holzfällerlager des GBHs steht ...
Das ist etwas heftig. Klar, die Wildnis ist gefährlich und SOLL sie sein. Aber es gibt bereits viele Änderungen, die dem beisteuern und die Alphatiere lassen das - im jetzigen Balancing - etwas eskalieren. Nur noch im Lager hocken, weil man nicht alleine zumindest zum Angelplatz des Lagers gehen kann, ist dann doch ettwas zuviel des Guten, mMn. Die Idee ist aber nicht verkehrt, braucht nur etwas Anpassung.
Und - für mich persönlich - ich hätte die Alphatiere anders benannt. Momentan begründe ich sie mit dem Fall der Barriere. Hätte vielleicht "dämonischer Warg" o.ä. etwas cooler empfunden, da es vom Sequel käme und passen würde, aber sonst passt es.
- Animationen:
Finde ich echt gut gelungen. Vor allem /situp läuft flüssig und man wird dabei nicht bewegt wie wenn man /liegestuetz nutzt.
Zur Armbrustgroßmeister kann ich nichts sagen ... war vor dem Reinwurf bei 60%.
- Archäologie:
Kann ich nichts zu sagen, Idee finde ich echt gut.
- Magie:
Nope.
- Worldmesh/Spacer:
Hierzu will ich noch etwas erkunden und mehr sehen, bevor ich beurteile, aber bislang finde ich die Neuheiten große Klasse, von Mesh und Spacer zugleich.
- Sonstige Scriptchanges:
Hm, worauf wäre das bezogen?
-
Passt irgendwie zur jetzigen Stimmung Ingame für mich:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Letzte kleine Anpassung dank FriendlyMourice , vallah billah (ich mein's ernst, das reicht jetzt) am Face.
Und eine neue Narbe an der Körpertextur aus RP Gegebenheit (würde ich in diesem Fall sogar umbenennen und nicht ersetzen, da einige schon die alte nutzen).
// face 2263 // body 157
-
Was ich gestern dazu sagte und hier nochmal anmerken würde, zusätzlich zu dem, was schon gesagt wurde (nur eine grobe Kurzfassung):
Je nachdem, wie lange der Charakter auf Khorinis gelebt hat, hat er den Umschwung der Insel von der Unabhängigkeit zum Königsstaat erlebt. Im RP ist das nun ca. 20 Jahre her, laut Zeitlinie.
Daraus bildete sich später der Großbauernhof, von dem man später eine Rebellion nur vermuten konnte, aber es sich nicht klar beweisen ließ.
Zuerst unter Führung eines Wolfgar, später dann (neuaufgebaut) unter Pierce.
In der Stadt herrschte über die Jahre der
korrupteunschuldig verurteilte Statthalter Gratianus Publicus, wenn ich den Namen richtig im Sinn hatte. Auch den Namen müsste man in dem Fall kennen.Ein paar der Startpostencharaktere - abseits des Paladinordens, da er erst viel später wiederkam - könnte man kennen, aber inzwischen leben nur noch Darron und Gregox. Und die beiden kennt man eher weniger von damals, der eine war der Werkzeug-und Feinwaffenschmiedelehrling und der andere war ein Söldner auf dem Großbauernhof, der vielleicht hin und wieder Aufträge annahm. Aber die kennt man wie gesagt wohl kaum oder gar nicht.
Man könnte den Namen Tyralion als damaligen Abt des Klosters erkennen, eventuell kennt man auch den Namen des Priesters Tiberius, da sie die einzig verbliebenen Vertreter des Kloster später waren.
Das gilt aber auch eher für die Charaktere, die ihr Leben in Khorinis verbracht haben. Alle anderen werden, wie Wotan sagt, kaum was wissen.
Und auch die Charaktere, die in Khorinis gelebt haben, sind vielleicht nie aus der Stadt raus und hatten ihre "Blase" in einem oder mehreren der Stadtvierteln und wissen nichts oder nicht viel über Kloster und GBH.
Ich denke, das ist bei jedem etwas anders.
Und vieles muss auch nicht wahr sein, was man "weiß".
Neue Spieler werden es aber eher für sich selbst rausfinden müssen, denke ich. Aber mal sehen, was dazu kommt.