Beiträge von [Virgil] II Argothar II

    Dieses Event wurde von einem begleitet, der sehr gut versteht, wie es ist, in einer solche Gilde zu spielen, daher wurde das Event von Dwain sehr gut aufgezogen, fair gestaltet und auch so weit durchdacht, dass eine gewisse Balance gegeben war, mit der man arbeiten konnte ohne das man von ner Untotenwalze einfach niedergemäht wurde. Selbst als es dann einmal knapp wurde, konnte ich mich erinnern auch aus damaligen Zeiten, dass es ja immer schwerer werden würde, den Platz zu halten, je länger das Ritual andauern sollte und das war vollkommen in Ordnung für mich.

    Das System des Events war ziemlich gut, selbst beim einfachen mitlesen konnte man direkt sehen oder erahnen, woran man den nun bei gewissen Aktionen ist , wenn man gut mitgelesen hatte, die prozentuale Anwesenheit des Bösen war meiner Meinung nach hierbei ein Kracher.


    Knapp zusammengefasst:

    - gut gebalanced .

    - sehr gute Übersicht über das RP der Spieler.

    - Konsequenzen die auch durch Spieler verursacht wurden, die nicht im Fokus des Events waren. (Stoßgebet etc.)

    - Feedback zum Stand des Events durch eine prozentuelle Anzeige, um den Fortschritt nachzuverfolgen.

    - Allgemein sehr stimmig gemacht.


    1+ mit Sternchen, Kuss und Ehre.

    Ich hab erklärt wie es dazu gekommen ist. Ich hab keinerlei PvP Erfahrung und trotzdem etwas versucht, während andere Löcher in die Luft gestarrt haben. Kritisiert mich gerne dafür, aber ich würde gerne mal sehen wie ihr entscheidet wenn euch angespannt ein paar Dutzend Spieler im Nacken sitzen und ihr verzweifelt versucht das Unheil doch noch abzuwenden.

    Wenn dir das ein kleiner Trost ist, will ich dir sagen, dass du hier nichts falsch gemacht hast. Manch einer weiß vielleicht, was es bedeutet, unter dem Joch der Assassinen zu Leben auch wenn die Sadisten meinen "Ihr könnt eurem normalen Leben nachgehen". Im Grunde ist es RP, dass sich Spieler entscheiden auf die Möglichkeit hin alles zu opfern nur, um die Assassinen nicht als Herrscher anzuerkennen und das sehen einige so, auch, wenn sie das nun alle kritisieren würden/wollen. Für meinen Char sind alle, die da direkt mit hoch sind, die Waffen gezogen haben und einen letzten wenn auch aussichtslosen Angriff gewagt haben, Helden. Gerne wird vergessen, wie wichtig die Symbolik in aussichtslose Zeiten ist, auch wenn es Opfer fordert.

    Hier auch mein Kaffee dazu:


    Das Event ansich ist ne nette Idee und soweit auch gut über die Bühne gegangen... auch, wenn hier und da Unstimmigkeiten waren und auch die Kämpfe recht chaotisch wirkten, wobei ich nicht mal die Chance bekam, bei EINEM dieser Kämpfe teilzunehmen, da mein Char eben ein Lauch ist und ohnehin kaum etwas hätte ausrichten können. Die einzig richtige "PVP Begegnung" die ich hatte, war, als der erste Angriff auf die Stadt lief, mich im Lager eingeloggt hatte und nicht mal fünf Minuten danach, als ich das Lager verlassen hatte, von einem Trupp Assassienen (glaub 6 - 8 Leute) ge - gangbangt wurde. Selbst der zweite Angriff endete für mich sehr schnell, als die Falle am Gitter ausgelöst wurde, welche so broken war, dass die sogar den Server vernichtet hatte.

    Mal abgesehen davon, was mehr persönlicher Groll und Ärgernis ist, finde ich es dennoch gut, wie das alles für die Allgemeinheit gelaufen ist, klar, wäre es für alle schöner gewesen, wenn wir gewonnen hätten, aber denkt doch mal an die Möglichkeiten, die nun freigeschaltet wurden... sowohl für die Gefangenen als auch für die, die anderweitig blieben. Ich selbst wäre auch geblieben, aber dem RP zu Schulden war es besser, mit den anderen das Schiff zu sichern und abzuhauen. Für mich war das Event daher eigentlich mehr Lazarett RP und Verwundungen ausspielen, wobei ich dies für mich und auch den Ausgang des Angriffs auf Eskalon schon weit vorher vorhergesagt hatte. xD

    An diejenigen, die looten für wichtiger hielten, als aktiv am Kampf teilzunehmen hab ich kaum Worte übrig, außer, dass sich Gier in einem Gemeinschaftsprojekt 1. nicht auszahlt und 2. das alles auch nach den Kämpfen hätte machen können. Aber man kennts leider nur zu gut aus anderen bzw. vergangenen Events, dass da sehr gerne sehr schnell auf MÖGLICHE (nicht garantierte) Beute gegeiert wird, DAS ist traurig.


    Abschließend bleibt zu sagen, von einem eher außenstehenden Statisten der kaum was ausrichten konnte -> Gutes Event und GG. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Find ich gut, würd drauf wetten, dass der ein oder andere Char aus Angst vor Konsequenzen einfach den "delete" Befehl gespamt hat nur, um den Konsequenzen ausweichen zu können und da spreche ich von Situationen, wo der bereits Verdächtigte/Schuldige bereits geschnappt wurde.


    Diese Idee ist seit langem eine, die ich persönlich befürworten würde.

    Moinsn.

    Der ein oder andere hat definitiv bereits mitbekommen, dass ich mir im DC die Rollen nehmen lassen habe und mein Char nicht mehr IG aufzufinden ist, wurde mir derzeit seit meiner Abwesenheit via PMs sehr oft nachgefragt. Deswegen sage ich hier offiziell an, dass ich mich erstmal, wohl auch aber eher (für mich gesünder) permanent vom Projekt abmelde, wohl angemerkt, dass diese Abmeldung hier, SEHR verspätet kommt, da ich mir bis jetzt nicht sicher war, ob ich überhaupt nen Schlussstrich ziehen soll.

    Ich will, dass ihr wisst, dass diese Entscheidung mit NIEMANDEN außer mir selbst zu tun hat, ich hatte viel Spaß und hab nicht umsonst zum Stand der Entscheidung 5200 + Spielstunden investiert (Argothar/Veyt), um hier mitzuwirken. Die IC Chars, die ihr von mir kennt (wenn ihr sie kennt) waren nur SO möglich von mir zu bespielen, weil ich Opfer gebracht hatte, die ich so nicht mehr erbringen kann... sei es die investierte Zeit, seien es die zerstörten Nerven oder auch die ein oder anderen Gehirnzellen, die entweder beim Durchmachen oder anderweitig damit verbunden zerstört wurden. Genanntes wäre auch nicht "so schlimm" (doch ist es tbh) wäre da nicht noch der Verlust meines Vierbeiners hinzugekommen. Mein Hund war eine sehr lange Zeit mein einziger und bester Freund, der wie ein ein Sohn für mich war, den ich liebte und respektierte und das noch mehr, als ich mich selbst. Obwohl das nun bereits etwa 2 Wochen her ist, verfolgt er mich auch heute noch in meinen Träumen, aber ich schweife ab. Das hat mich definitiv verändert.

    Ich habe gerne sehr viel Energie in dieses Projekt gesteckt, weil es mir Spaß gemacht hat und eine Art Leidenschaft dafür entwickelt habe. Jedoch ist es nun für mich Zeit, offiziell Abschied zu nehmen und all den Spaß und die Abenteuer in gesunder und freudiger Erinnerung zu Halten für Tage, an denen es mir nicht gut gehen wird. (Klingt wie ne Sucht, ist/war es auch ^^)

    Ich möchte hier allen OGs danken, die ich mit Argothar IC und dann auch OOC für mich hier kennengelernt habe, darunter Legenden wie Faust, Wotan, Asmar, Zereus,Dwain, Casper, Woronir, Leonhard, Urist, Farkas, Darron, Wal-exandril (Alexandril) und viele weitere, deren Nennung den Rahmen sprengen würden, natürlich auch ein großes Danke an alle, die von damals nicht mehr an der Entwicklung des Servers teilgenommen haben, als Spieler und als Menschen, wegen Abmeldungen oder anderen Gründen im Zuge dessen, ich habe bis heute niemanden von euch vergessen. Hier können sich SEHR viele Spieler angesprochen fühlen, meinen Dank an euch alle!

    Ich möchte ganz besonders dem Team danken, ohne jenes, zusammen mit der Spielerschafft, all das hier nicht möglich gewesen wäre, es war mir ein inneres Blumenpflücken. :red_heart:

    Vielleicht sieht man mich ab und an mal im DC wieder und wer weiß, vielleicht sieht man sich eines Tages auch IG wieder... man soll ja "niemals nie" sagen.


    Mit Grüßen und schweren Herzens. :red_heart:

    Argothar - Veyt

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Als Hauptmann eurer "Gegenspieler - Fraktion", fände ich es klasse, wenn ihr euch von den Rückschlägen erholt und eines Tages wieder ordentlich auf die Kacke haut, den die PvP Kämpfe, machen im Rahmen eines beiderseitigen "milde" Umstandes, indem die Fraktionen drauf achten, dass beide Seiten nicht zu stark durch Bestrafungen gebumst werden, auch wirklich Spaß. Dazu muss man ein Maß finden und ich bin da auch gerne bereit, es so handzuhaben, damit wieder was gewagt wird.

    Klar ist es nicht unbedingt schlau, direkt und in Unterzahl Konvois anzugreifen, dort wird man in jedem Fall stärker bestraft, wenn nicht durch das Register oder die Stadtwache, dann durch Gesellschaftlichen Malus der Leute, die dort ebenfalls Opfer von den Banditen wurden, weil es im Zuge dessen eben Sinn macht. Jedoch wird niemand jemanden den Kopf abreißen, wenn man ne gediegene Schlacht in nem Wald und oder abseits des geltenden Strafregister - Gebietes veranstaltet, wobei wir im geltenden Strafgebiet im RP, "verpflichtet" sind, die Strafen durchzusetzen, kann man hier und da, bestimmt auch Augen zudrücken. Ich nenne das zb, einen "Kavaliersakt unter Zwecksfeinden", vor allem dann, wenn sich auf die Fresse gehauen wird, abseits der Strafgebietsregelung im RP, festgehalten durch LoKo Urist. Hierbei wäre das beste Beispiel die kleine Schlacht, die wir mal im Ostwald hatten, oben in der Nähe des Friedhofes, dass hatte allen Beteiligten zu der Zeit, auch Spaß gemacht.

    Mit eurem eigenen Lager habt ihr nun die Chance, die Bande ganz unabhängig aufzubauen und ihr werdet sehen, nachdem ihr die ersten richtigen Fortschritte in eurem Lager gemacht habt, werden auch noch mehr Leute zu euch stoßen, damit ihr eines Tages wieder zu alter Größe auswachst.

    Ich wünsche euch jedenfalls alles gute dabei.

     Veyt "De-Gol" Warkhat 

    Einst geboren, in einem längst abgebrannten und zerstörten kleinen Bauernhof südlich von Geldern, in Richtung Trelis an einem Fluss weiter im Westen, erreichte er das Licht der Welt. Dieser Tag ist nun schon fast 40 Jahre her, der Junge Veyt wuchs in sehr einfachen Verhältnissen als Bauernjunge auf, zusammen mit seinen Eltern "Herman" und "Elis" Warkhat.

    Veyt lernte sehr früh schon, wie man einen Bauernhof zu führen hat, wie man richtig ackert sowohl am Feld als auch körperlich. Der Hof im allgemeinen war eine typische landwirtschaftliche Fläche mit einem Weizenfeld und einem kleinen Gebäude, dass die Familie Warkhat ihr Heim nannte. Etwas weiter weg vom Haus aber dennoch schnell erreichbar stand eine Mühle, welche der Hof brauchte, um gutes Mehl herzustellen für die guten Bäcker aus Trelis und Geldern. Meist wurde das übrige Weizen das nicht zur Mahlung vorgesehen war, an verschiedene Braumeister bzw. Brauereien verkauft. Zusammen mit diesen beiden Möglichkeiten der Verwertung und Verarbeitung des Weizens, kam die Familie durch die ohnehin geringen Ansprüche des Lebens ganz gut über die Runden. Mit der Zeit die verging, wurde der junge Veyt älter... er war nun schon ein kräftiger Bengel in der Pubertät. Er wurde im Zuge dessen immer desinteressierter, arbeitete weniger und das einzige was ihn an Weizen noch zu interessieren schien, war Bier. Jedoch war Bier nicht so ganz alles, wofür sich der Junge zu dieser Zeit so interessierte, er hatte auch schon sein Auge auf das ein oder andere Mädchen geworfen, wenn sein Vater ihn aufgrund der landwirtschaftlichen Abgaben und Verkäufe mit nach Geldern oder nach Trelis nahm. Damals schien der Bursche schon ein großes Interesse daran zu haben, eines Tages ein Soldat der königlichen Armee zu sein, was auch sein Vater immer wieder aufs neue mitbekam, nachdem sie jeweils die Tore zur jeweiligen Gemeinde passierten. Diese Art von Dialogen wurde immer wieder geführt, der Junge Veyt aber glaubte weiterhin fest daran, dass er zu mehr bestimmt war, als den Rest seines Lebens ein Bauer zu bleiben. Er fing an, sich ein Holzschwert zu schnitzen, nach dem Vorbild der standartmäßigen Bewaffnung der Soldaten im einhändigen Kampf, dem Breitschwert. Oft übte er immer mal wieder nach getaner Pflichten Zuhause am Fluss. Herman, der Vater von Veyt, versteckte ein echtes Breitschwert welches er zum Dank für seinen Dienst behalten durfte, unter einer der alten und morschen Dielen des Wohnhauses in der Hoffnung, es niemals wieder benutzen zu müssen. Jahre vergingen, der Rotzbengel ist mittlerweile 17 Jahre alt und hatte das Waffenversteck des Vaters gefunden. Er hatte bis hier hin immer weiter geübt und konnte nun auch schon recht passabel mit dem einem richtigen Schwert umgehen, der Vater hat bisher noch nicht bemerkt, dass sich der junge Veyt das Schwert immer mal wieder ausgeliehen hatte. Eines schicksalhaften und verhängnisvollen Tages, kamen zwei Räuber aus dem Umland, sie wollten alles Ersparte der Familie rauben, mitsamt den Vorräten der folgenden Woche, damit die Räuber was zu Fressen hatten. Sie spähten vorher die Wege und die Zugänglichkeit zum und vom weg Hof ab, ehe sie zuschlagen wollten. So wie es kommen musste, kam an diesem Tag niemand vorbei, keine Soldaten, die sonst auch ab und an mal kamen, um den Beitrag fürs Königreich abzuholen, kein Besuch von Freunden und oder keine Kunden. Die Räuber wurden schnell gewalttätig, als der Vater von Veyt ihnen klar machen wollte, dass es hier für sie nichts zu holen gibt. Sie packten Herman am Türrahmen an den Schultern und warfen ihn raus, traten und schlugen unaufhörlich auf ihn ein.... Veyt stand im Haus, die Szenerie im Blick, geschockt wie versteinert sah er zu, die Mutter dem Bett versteckt, beide unfähig einzugreifen. Nachdem die Räuber genug hatten, zog einer von ihnen einen Dolch, bereit, den Vater zu töten. So kam es, dass der Junge mit dem Breitschwert auf die Räuber zulief und direkt den Räuber, der den Dolch führte, erschlug. Der andere rannte um sein Leben und entkam, er verschwand. Der Vater, glücklich und stolz umarmte den Jungen, ebenso traurig schien er zu sein, als er erkannte, dass er dem Jungen all die Jahre Unrecht tat. So kam es, dass der Vater den jungen Veyt mit nach Trelis nahm, ein paar Jahre später. Weder ging es um Abgaben, noch um Beiträge die abzuleisten waren, dieses mal kamen sie mit dem Ziel, Veyt in die dort stationierte Truppe zu bringen. Der Hauptmann von Trelis sah den Knaben ernüchternd an, war aber beeindruckt von der Geschichte mit den Räubern. Er beschloss, Veyt eine Chance zu geben, er schickte also beide wieder zurück, damit Veyt sein Hab und Gut in die Burg bringen konnte, von nun an, war der Knabe ein Waffenknecht. Nach einem harten Jahr der Bewährung wurde Veyt schließlich offiziell in die Truppe aufgenommen. Zwischenzeitlich hatte er sein Versprechen eingehalten und von Zeit zu Zeit am Hof, auf dem er aufwuchs, nach dem Rechten gesehen, doch wieder einmal kam es wie es kommen musste. Der frisch gebackene Soldat fand seine Eltern tot vor. Er trug die Leichen seiner Eltern im permanenten Tunnelblick zu einer Böschung und begrub sie. Am Ende sprach er noch ein Gebet zu Innos, er betete für die Seelen seiner verstorbenen Eltern und sah am Ende nochmal zum Himmel auf, er flehte um Vergebung, weil er nicht da war um sie zu beschützen. Resigniert und am Boden zerstört kehrte Veyt nach Trelis zurück, berichtete dem Hauptmann, was vorgefallen ist. Die dort stationierte Truppe verschärfte die Sicherheitsvorkehrungen für Trelis und dessen Umland, die Patroullien wurden verdoppelt und die Bauern wurden gewarnt. Viel Zeit verging, viele Jahre der Ausbildung lagen nun schon hinter Veyt, er wurde mit dem Rang eines Leutnants nach Geldern versetzt, nachdem er zusammen mit der Garnision bei Trelis das Räuberproblem löste, der dort ansässige Hauptmann der Garnision Gelderns verstarb und Veyt nahm seinen Platz ein, nachdem er sich dort im Kampf, in Strategie und in Führungsgeschick beweisen konnte. Es hatte danach keine 4 Jahre gedauert, da brach der Krieg mit den Orks erneut aus. Nach den Verläufen des Krieges wurde er als Hauptmann von Geldern abgezogen, musste einen Nachfolger bestimmen der sich von nun an mit dem dortigen Statthalter um die Stadt kümmern sollte und wurde in die 79. Garnision der königlichen Armee versetzt. Diese Garnision hatte mehrere Einheiten, die darauf versiert und spezialisiert wurden, die Versorgungswege der Orks zu kappen und Vorposten die Aufgrund der Versorgung errichtet wurden, zu zerstören. Nach weiteren harten Jahren des Beweisens, führte Veyt dort eine Truppe bestehend aus 20 Mann selbst an, mit dem Ziel, Versorgungswege zu blockieren und oder je nach erhaltenen Befehl, die Karawanen direkt anzugreifen. In dieser Zeit hat Veyt einen ehemaligen königlichen Gardisten kennengelernt, den er später auf Khorinis wieder treffen sollte, besagter Gardist war Daud Blackrat. Die beiden erkannten sich viel später wieder, nachdem sich Veyt nach Khorinis versetzen ließ, um den dort stationierten Truppen des Königs, der Stadtmiliz, zu helfen. Es dauerte allerdings nicht lange, da wurde Geldern von den Orks belagert, bis sie die Stadt schließlich einnahmen. Sie errichteten weitere Vorposten um die Nachschubwege stellenweise abzudecken. Es vergingen Monate des Kampfes, des Blutvergießens und der Opfer, bislang keine Verluste in Veyts Einheit. Die Männer versammelten sich eines Nachts am Lagerfeuer in einer sicheren Zone, sie erzählten sich Geschichten von vergangenen Kämpfen, zeigten sich Narben, um zu imponieren und sich unter anderem zu Brüsten mit allem, was sie so erlebten. Die Stimmung war ausgelassen, trotz des Krieges war es in Nächten wie diesen beinahe so, als würde es keinen Krieg geben. Die Männer stärkten die Bindung zueinander, stets wurden Freundschaften geschlossen, alles Fehler, die sich später noch rächen würden.... in der selben Nacht kam ein Bote, er überbrachte schriftliche Befehle. Der Bote überreichte sie Veyt und er las diese laut am Lagerfeuer vor.

    Folgender Dialog aufgrund der erhaltenen Befehle:

    Veyt liest die Befehle vor: "Dies ist ein offizieller Befehl, mit den geschriebenen Worten rückt eure Einheit am Morgen ins Umland Gelderns vor und kümmert sich um einen Hauptnachschubsposten im Osten, eine andere Truppe ist bereits im Westen aktiv und der Rest der 79. ist derzeit auf die Städte und Dörfer zur Verteidigung stationiert. Daher wird es keine Verstärkung geben. Keine Umschweife, der Nachschubposten muss am nächsten Morgen zerstört sein. (sieht ein königliches Siegel unten rechts und wendet das Pergament zu seinen Leuten) Das ist der Befehl, Männer." (seufzt)

    Rechte Hand Carno: "Das ist doch Wahnsinn! Am Morgen? Bei Sonnenlicht einen Hauptknoten für Nachschübe anzugreifen grenzt an Selbstmord...."

    Ein anderer: "Ich stimme Carno zu, niemals kriegen wir das hin..."

    Veyt lauter: "RUHE! Dies ist ein offizieller Befehl und wir werden diese Mission ausführen. Wir werden obsiegen, Männer.

    Veyt hält kurz Inne: Alle Mann, in die Zelte! Versucht zu Schlafen, Morgen haben wir einen harten Kampf vor uns.

    Die Männer folgten der Instruktion, Veyt hatte sich als letzter hingelegt, bevor er eingeschlafen war, murmelte er noch: "Bei Sonnenlicht... Innos möge und bei der morgigen Schlacht beistehen."

    Überlebende Soldaten: "Er stürmte zur Spitze mitten in die Schlacht, die Rüstung voller Kratzer, die Rüstung zerbeult. Er kämpfte wie ein wilder und riss viele Orks in den Tod dabei aber, riss er auch viele Menschen mit in den Abgrund. Die Haut übersäht mit blauen Flecken, Dreck im Gesicht aber keine Wunden... mit einem Herz aus Stein. "De-Gol" ist dieser Mann, der steinerne Golem der gewonnen hat, die undenkbare Schlacht, den unmöglichen Kampf. Keine Anerkennung wird er bekommen für dieses Opfer, denn er ist ein Soldat. Alle sind sie tot, geschuldet einem Herzen aus Stein."